17. März 2016 | Allgemein | Autor: Severin Kacianka
4. Würzburger Tagung zum Technikrecht
Wir laden Sie herzlich zu der 4. Würzburger Tagung zum Technikrecht mit dem Thema
„Notstandsalgorithmen“
in München, am MCIR der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, am 30. und 31. Mai 2016 ein.
Die Tagung adressiert die Themenkomplexe von Dilemmasituationen und ihre rechtliche Aufarbeitung. Insbesondere stehen bei dieser Tagung Fragen der Bewältigung solcher Notstandsituationen im Kontext der Fahrzeugautomatisierung im Mittelpunkt.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Webseite der Tagung:
http://www.jura.uni-wuerzburg.de/forschung/forschungsstelle_robotrecht/konferenzen/4_wuerzburger_tagung_zum_technikrecht/
17. März 2016 | Allgemein | Forschung | Autor: Severin Kacianka
Erster Interdisziplinärer Accountability Workshop
Zeit und Ort
Donnerstag, 28. April 2016 von 13:00 – 17:00 Uhr
im Sitzungssaal 2 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Alfons-Goppel-Str. 11 (Residenz), D-80539 München
Inhalt
Accountability ist ein bekanntes und wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen. Davon betroffen ist unter anderem Haftung und Zuständigkeit auf Produkt- und Prozessebene und ist maßgeblich juristischen Regelungen unterworfen. Die Digitalisierung wirft für Accountability grundlegend neue Fragestellungen auf, zum Beispiel:
Wer haftet für die Entscheidungen eines autonom fahrenden Automobils?
Wie beeinflussen IT Systeme Accountability und wie beeinflussen Accountability-Anforderungen im Gegenzug IT Systeme?
Wie kann Gesetzgebung, z.B. das BDSG, in ein IT System gegossen werden und kann dieser Prozess durch IT Systeme unterstützt oder sogar automatisiert werden?
Diskutieren Sie mit uns über relevante und verwandte Fragestellungen und über Herausforderungen in Industrie und Praxis. Dieser interdisziplinäre Workshop bietet ein Forum für den Austausch von Problemstellungen und Lösungsansätzen aus unterschiedlichen Disziplinen zum Thema Accountability. Wir werden insbesondere die folgenden Sichtweisen auf Accountability thematisieren:
1. Produkt-Accountability: z.B. Security, Privacy & Safety als auch Haftungsfragestellungen bei autonom agierenden Systemen.
2. Prozess-Accountability: z.B. Compliance-Anforderungen an Software in Banken und Versicherungen
3. Juristische Expertise: z.B. offene Problemstellungen der Accountability und immer feingranularer werdende Regulierungen von Finanzgeschäften
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Bitte Mail an: Bernhard Waltl ([email protected]) oder Severin Kacianka ([email protected])
Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Webseite des Workshops:
https://wwwmatthes.in.tum.de/pages/pkfjmcg9fgov/Erster-Interdisziplinaerer-Accountability-Workshop