MCIR - MUNICH CENTER FOR INTERNET RESEARCH

Veranstaltungen

Veranstaltungsreihe

„Internet und Gesellschaft“

Das Munich Center for Internet Research stößt über eine interaktive Vortragsreihe mit internationalen Expertinnen und Experten die Diskussion zum Zusammenhang zwischen Internet und Gesellschaft an und bindet alle Ebenen der Gesellschaft konstruktiv ein.

Wir laden Sie ein, die Vortragsreihe zu verfolgen, Ideen und Fragen einzubringen und mit uns zu diskutieren.

Herausragende internationale Sprecherinnen und Sprecher beleuchten im Monatsturnus verschiedene Aspekte des Zusammenspiels von Digitalisierung und Gesellschaft.

REFERENTINNEN UND REFERENTEN IM ETWA MONATLICHEN RHYTHMUS SIND UNTER ANDEREN:

  • Prof. Alessandro Acquisti, Experte für Informations­technologie und Public Policy, Carnegie Mellon Univ.
  • Richard A. DeMillo, Executive Director, Center for 21st Century Universities
  • Prof. Wendy Hall, Expertin für Internettechnologien und Semantic Web, University of Southampton
  • Prof. Dr. Simon Hegelich, Professor für Political Data Science, Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München
  • Prof. Eric von Hippel, Professor of Innovation Management, MIT Sloan School of Management und Professor of Engineering Systems, MIT
  • Dr. Rainer Kallenbach, CEO Bosch Software Innovations GmbH
  • Prof. Helen Nissenbaum, Expertin für Privacy und Online Trust, New York University
  • Prof. Pamela Samuelson, Expertin für Digital Copyright und Cyberlaw, Berkeley Center for Law & Technology
  • Prof. Ravi Sandhu, Experte für Cyber Security (ICS), University of Texas at San Antonio
  • Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID)
  • Prof. Heidi Schelhowe, Professor für Digitale Medien, Universität Bremen

Die nächsten Veranstaltungen

Weitere z.T. externe Veranstaltungen

Konferenz „Digitale Transformation – gibt es einen eigenen Weg für Deutschland?

was bedeutet die Digitale Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland? Wie lauten unsere Konzepte und was sind unsere Perspektiven? Wo liegen Unterschiede zu anderen Ländern? Industrie 4.0 versus Smart Services und inkrementelle versus disruptive Innovation – wo liegen deutsche Stärken und Schwächen? Wie wird die Sozialpartnerschaft der Zukunft in einer entgrenzten digitalen Arbeitswelt aussehen? Sprengt die digitale Revolution den sozialen Zusammenhalt?

Wann: Dienstag, den 19. September 2017, 9:30 bis 18:00 Uhr
Wo: Audimax, TU München, Arcisstraße 21, 80333 München

Anmeldung unter: www.muenchner-kreis.de/konferenz_digitale_transformation

Veranstaltungsarchiv

JUN 11

Neue Selbständige in der Gig-Economy – Chancen und Risiken der Arbeit auf Plattformen

Neue Selbständige in der Gig-Economy - Chancen und Risiken der Arbeit auf Plattformen

JUL 17

Mehr Daten, bessere Algorithmen: Chancen und Risiken der Preissetzung in der digitalen Welt!

Mehr Daten, bessere Algorithmen: Chancen und Risiken der Preissetzung in der digitalen Welt!

JUL 13

Öffentliche Ringvorlesung Digitalisierung 2018

Ringvorlesung Digitalisierung 2018

APR 25

Der Algorithmus kann nichts dafür: Ethisches Engineering in der Praxis

Der Algorithmus kann nichts dafür: Ethisches Engineering in der Praxis

OCT 17

Autonomes Fahren: Herausforderungen für Technik und Recht, Chancen für die Gesellschaft

Keynotes von Prof. Dr. Daniel Cremers und Prof. Dr. Dirk Heckmann

SEP 19

A Revolution in Higher Education: Tales from Unlikely Allies

Keynote by Prof. Richard A. DeMillo

JUL 25

Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle im Wandel: Das Beispiel Medien

Öffentliche Ringvorlesung Digitalisierung

JUL 18

Startups, Inkubation und Exkubation

Öffentliche Ringvorlesung Digitalisierung

JUL 11

Philosophische Aspekte der Digitalisierung

Öffentliche Ringvorlesung Digitalisierung

JUL 6

Kickoff-Veranstaltung Social Bots

Keynote von Prof. Dr. Simon Hegelich, Professor für Political Data Science an der Hochschule für Politik München

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close