Konferenz „Digitale Transformation – gibt es einen eigenen Weg für Deutschland?“
was bedeutet die Digitale Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland? Wie lauten unsere Konzepte und was sind unsere Perspektiven? Wo liegen Unterschiede zu anderen Ländern? Industrie 4.0 versus Smart Services und inkrementelle versus disruptive Innovation – wo liegen deutsche Stärken und Schwächen? Wie wird die Sozialpartnerschaft der Zukunft in einer entgrenzten digitalen Arbeitswelt aussehen? Sprengt die digitale Revolution den sozialen Zusammenhalt?
Wann: Dienstag, den 19. September 2017, 9:30 bis 18:00 Uhr
Wo: Audimax, TU München, Arcisstraße 21, 80333 München
Anmeldung unter: www.muenchner-kreis.de/konferenz_digitale_transformation
Neue Selbständige in der Gig-Economy - Chancen und Risiken der Arbeit auf Plattformen
Mehr Daten, bessere Algorithmen: Chancen und Risiken der Preissetzung in der digitalen Welt!
Der Algorithmus kann nichts dafür: Ethisches Engineering in der Praxis
Keynotes von Prof. Dr. Daniel Cremers und Prof. Dr. Dirk Heckmann
Keynote by Prof. Richard A. DeMillo
Öffentliche Ringvorlesung Digitalisierung
Keynote von Prof. Dr. Simon Hegelich, Professor für Political Data Science an der Hochschule für Politik München
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.