MCIR Studie: Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet durch deutsche Verbraucher
24. Januar 2018 | Allgemein | Forschung | Pressemitteilungen | Autor: Markus Anding
Das durch das MCIR unterstützte Projekt „Nutzungsverhalten urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet“ stellt erste Ergebnisse vor.
Die Frage, wie urheberrechtlich geschützte Inhalte im Internet genutzt werden und vor allem welche Schlüsse Politik, Wirtschaft und andere gesellschaftliche Akteure aus dem Verhalten der Nutzer ziehen sollten, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. In welchem Maße laden Internetnutzer z. B. Musik, Filme, Serien und Videospiele aus dem Internet herunter, streamen solche kreativen Inhalte oder geben sie öffentlich weiter? Welchen Anteil an der Nutzung haben bezahlte, welchen kostenlose Angebote? Halten Nutzer ihr jeweiliges Verhalten für legal und welche Motive haben sie für möglicherweise illegale Nutzungsformen? Welche Faktoren würden Nutzer dazu veranlassen, ihr möglicherweise illegales Verhalten einzustellen? Das interdisziplinäre wissenschaftliche Forschungsprojekt untersucht diese Fragestellungen mit Hilfe von Daten aus einer großzahligen repräsentativen quantitativen Erhebung unter deutschen Verbrauchern.
Zugriff auf die Studie erhalten Sie über diesen Link: http://www.ip.mpg.de/de/projekte/details/nutzung-urheberrechtlich-geschuetzter-inhalte-im-internet-durch-deutsche-verbraucher.html